Die Zuckerguss- und Glasurindustrie bietet aromatisierende und dekorative Elemente, die für die meisten Desserts, Kuchen, Kekse und Gebäcke unverzichtbar sind. Sie hat sich von einfachen zuckerbasierten Brotaufstrichen zu modernen, gesundheitsbewussten und optisch ansprechenden Produkten entwickelt. Der Zuckerguss- und Glasurmarkt umfasst Buttercreme, Fondant, Zuckerguss, Glasuren, Frischkäseglasuren und Mischungen/Trockenformen, die über den Einzelhandel, die Gastronomie und zunehmend auch online vertrieben werden.
Die Zuckerguss- und Glasurindustrie hatte im Jahr 2022 einen Wert von 4.883,15 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2030 auf 6.730,00 Millionen US-Dollar anwachsen. Für den Zeitraum von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % prognostiziert.
Wachstumsstrategien
Produktinnovation und -differenzierung
Gesündere Optionen: zuckerarm, zuckerfrei, biologisch, mit natürlichen Farbstoffen, allergenfrei (z. B. milchfrei).
Innovative Aromen und Texturen: ungewöhnliche Früchte, herzhaft-süße Kombinationen; Fusion-Glasuren (z. B. Frischkäse-Ganache-Mischungen) zur Differenzierung.
Fokus auf Ästhetik, Anpassung und visuelle Attraktivität
Kuchendekoration, Spritzen, Kuchenformen, essbare Kunst. Die durch die sozialen Medien angeheizte Nachfrage nach „instagramtauglichen“ Desserts ist der Grund dafür.
Gebrauchsfertige Sets für Hobbybäcker mit Werkzeugen, Verzierungen usw.
Kanalerweiterung und digitale Präsenz
Der E-Commerce wächst rasant; immer mehr Marken verkaufen online. Abonnements/Fachgeschäfte/Direktverkauf an den Verbraucher.
Nutzen Sie Content-Marketing, Back-Tutorials und Influencer, um die Nachfrage zu steigern. Das Hobbybacken hat weltweit an Fahrt gewonnen.
Nachhaltigkeit und transparente Beschaffung
Umweltfreundliche Verpackung, nachhaltige Quelle der Inhaltsstoffe (natürliche Farbstoffe, gentechnikfrei, lokal).
Clean Label (minimale Zusatz- und Konservierungsstoffe). Verbraucher, insbesondere in reifen Märkten, verlangen dies.
Regional- und Lokalisierungsstrategien
Fügen Sie Aromen und Stile hinzu, die dem lokalen Geschmack entsprechen. Beispielsweise Aromen, die in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika üblich sind.
Nehmen Sie Anpassungen der Rezeptur vor, wenn es um lokale Lieferbeschränkungen oder Ernährungsanforderungen (z. B. Laktoseintoleranz) geht.
Beispielbericht erhalten: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00039001
Zukünftige Trends
Pflanzliche, vegane und allergikerfreundliche Glasuren
Der Anstieg des Veganismus, der Laktoseintoleranz und der allgemeinen Gesundheitsbedenken bieten enormen Raum für Glasuren ohne Milch-/tierische Zutaten.
Reduzierter Zucker / Alternative Süßstoffe
Die Nachfrage nach Produkten mit geringerem Zuckergehalt oder Produkten, die mehr „natürliche“ Süßstoffe (Honig, Stevia usw.) verwenden, wird steigen. Die Neuformulierung ist ein wichtiger Bereich für Innovationen.
Gebrauchsfertige und Convenience-Produkte
Vorgefertigte Glasuren, Sets, Mischungen, bei denen man nur noch Wasser oder Milch hinzufügen muss, oder fertige Aufstriche ermöglichen es dem Benutzer, mit minimalem Geschick zu dekorieren. Sehr relevant, denn selbst zu backen ist immer noch in Mode.
Premiumisierung und handwerkliche Glasuren
Hochwertigere Sorten: unverwechselbare Geschmacksrichtungen, limitierte Auflagen/handwerkliche Herstellung, Dekorationen im Retro- oder Antikstil, hochwertige Ornamentglasuren. Kunden, die für Neuheit und Qualität mehr bezahlen.
Nachhaltigkeit Clean Labeling
Wachsender Druck von Regulierungsbehörden und Verbrauchern hinsichtlich sauberer Etiketten, nachhaltiger Verpackungen und nicht synthetischer Inhaltsstoffe. Achten Sie auf mehr Transparenz bei der Beschaffung von Inhaltsstoffen und Herstellungsprozessen.
Auswirkungen digitaler und sozialer Medien
Soziale Medien treiben zunehmend Ästhetik und trendige Designs voran; die Teilbarkeit individuell dekorierter Desserts wird berücksichtigt. Und es gibt mehr Online-Bestellungen, Tutorials und virtuelle Backforen.
Schlüsselsegmente
Nach Typ
Glasur und Zuckerguss
Nach Kategorie
Glutenfrei und traditionell
Nach Vertriebskanal
Supermärkte und Hypermärkte
Fachgeschäfte
Online-Handel
Gelegenheiten :
Zielgruppe sind gesundheitsbewusste Segmente (zuckerarm, vegan, allergenfrei)
Wachstum durch digitale Kanäle und Backsets für zu Hause
Nutzung lokaler Aromen und einheimischer Zutaten zur gezielten Erschließung unterversorgter Märkte (Asien, Lateinamerika)
Hochwertige und handwerkliche Produkte für Feiertage und zum Verschenken
Nachhaltige Verpackung und Beschaffung als Marketing-Differenzierungsmerkmale
Herausforderungen :
Die Volatilität der Inhaltsstoffe (Zucker, Milchprodukte, natürliche Farbstoffe) hat Auswirkungen auf Kosten und Konsistenz.
Geschmacks-/Texturbalance unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte (wenig Zucker kann die Süße oder das Mundgefühl verändern)
Haltbarkeit und Stabilität insbesondere bei Zuckerguss mit natürlichen Zutaten oder bei Kühlung
Regulatorische Kontrolle der Kennzeichnung, des Zuckergehalts und der Zusatzstoffe
Konkurrenz durch Eigenmarken/preisgünstigere Alternativen
Schlüsselspieler und ihre jüngsten Schritte
Wilton Brands LLC
Wilton verbessert kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit, den Komfort und die Dekorationsfunktionalität seiner Produkte. Einige der jüngsten Entwicklungen:
Im Juni 2023 brachte Wilton Dessert Drizzles und neue Geschmacksrichtungen seiner Spritzbeutel auf den Markt. Diese Dessert Drizzles sind gebrauchsfertige, sirupartige Toppings in Quetschflaschen, die weich bleiben (nicht aushärten) und sich zum Beträufeln von Desserts oder Getränken eignen. Zu den angebotenen Geschmacksrichtungen gehörten Brownie-Teig-Schokolade, Toffee-Karamell und Erdbeere.
Ebenfalls neu waren die Dekorierbeutel mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (Erdbeere, Schokolade) und abwechselnden Spitzen (rund und Stern), um das Dekorieren zu erleichtern.
Später (Juli 2025) stellte Wilton ein neues mehrstufiges Backformensystem vor, das für verschiedene Könnerstufen, Budgets und Bedürfnisse geeignet ist. Zusätzlich brachte das Unternehmen Dekorier-Spritzbeutel mit vier integrierten Spritztüllen (Stern, Band, Schriftzug, Muschel) auf den Markt, die das Dekorieren zu Hause einfacher und sauberer machen. Diese sind gebrauchsfertig und in mehreren leuchtenden Farben erhältlich.
Conagra Brands Inc
Conagra ist in diesem Bereich in großem Umfang über seine Marken Duncan Hines und verwandte Marken vertreten und hat in der jüngsten Vergangenheit mehrere strategische Maßnahmen ergriffen:
Eine ihrer wichtigsten Verpflichtungen besteht darin, künstliche Farbstoffe (FDC-Synthetikfarbstoffe) in allen Produktlinien zu eliminieren. Conagra gab bekannt, dass bis Mitte 2025 in seinem gesamten US-amerikanischen Tiefkühlproduktportfolio keine FDC-Farbstoffe mehr verwendet werden.
Darüber hinaus beabsichtigen sie, ab dem Schuljahr 2026/27 keine Produkte mit künstlichen Farbstoffen mehr an US-Schulen der Klassen K 12 zu verkaufen und synthetische Farbstoffe bis Ende 2027 aus ihrem gesamten Einzelhandelsproduktangebot zu entfernen. Dies wird direkte Auswirkungen auf Zuckerguss haben, da Zuckerguss/Zuckerguss größtenteils mit Farbstoffen hergestellt werden.
Im Bereich Produkt-Joint-Ventures/Lizenzierung hat Conagra Markenpartnerschaften genutzt: beispielsweise die Dolly Parton-Linie mit Duncan Hines, die aus Kuchenmischungen und Glasuren auf Grundlage ihrer beliebtesten Familienrezepte besteht.
General Mills Inc
General Mills ist im Segment Zuckerguss/Glasur/Hausgebackenes vor allem durch Betty Crocker, Pillsbury usw. vertreten. Jüngste Entwicklungen:
General Mills / Betty Crocker haben Themen- und Staffelstarts durchgeführt. So führte beispielsweise die Filmzusammenstellung „Wicked: For Good“ (Universal Pictures) zu einer Reihe von Backmischungen, Zuckerguss-, Keks- und Cupcake-Produkten mit Farbwechsel-/Enthüllungsfunktionen.
Eine weitere Verbindung: Betty Crocker Oreo Backmischungen + Oreo-Glasur. General Mills und Oreo-Eigentümer Mondelez führten Anfang 2024 Backmischungen und eine Glasur mit Oreo-Creme-Geschmack ein.
Darüber hinaus erschienen im Jahr 2025 neue saisonale Sets: Beispielsweise erschien ein Dunkaroos Frosting (Vanille-Zuckerguss mit Regenbogenstreuseln), das Nostalgie und verspielte Dessertdekorationen aufgreift.
Abschluss
Der Markt für Zuckerguss und Glasuren wächst stetig, angetrieben durch die veränderten Verbraucheransprüche an Geschmack, Optik, Gesundheit und Komfort. Unternehmen, die insbesondere bei pflanzlichen, zuckerarmen und natürlichen Zutaten innovativ sind, ihre digitale Reichweite ausbauen und optisch ansprechende Produkte anbieten, können sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In Märkten wie dem asiatisch-pazifischen Raum kann das Wachstum rasant sein, da die Verwestlichung der Ernährung zusammen mit der wachsenden Mittelschicht weiter zunimmt. Gleichzeitig müssen Hersteller die Kosten der Lieferkette, die Produktstabilität und die regulatorischen Anforderungen genau im Auge behalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie unterscheidet sich Zuckerguss von Glasur?
Normalerweise ist Zuckerguss cremiger, dicker und fluffiger (Buttercreme, Frischkäse) und wird zum Bedecken oder Füllen aufgetragen; Glasur ist dünner oder dient der Dekoration (Royal Icing, Glasur) und dient normalerweise Details oder dem letzten Schliff.
Sind zuckerfreie oder zuckerarme Glasuren gefragt?
Ja. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher steigt die Nachfrage nach zuckerarmen, zuckerfreien und weniger süßen Produkten. Neuformulierungen sind die Regel.
Welche Produkttypen dominieren am meisten?
Buttercreme ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und breiten Verwendung immer noch eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Methoden. Fondant, Zuckerguss und Frischkäse-Zuckerguss sind ebenfalls von Bedeutung. Glasuren sind weniger verbreitet, werden aber dennoch verwendet.
Welche Bereiche wachsen am schnellsten?
Der asiatisch-pazifische Raum weist eine rasante Entwicklung mit steigenden Einkommen, veränderten Essgewohnheiten und Urbanisierung auf. Nordamerika und Europa sind zwar entwickelte Regionen, doch das Wachstum in diesen Regionen wird von Premiumisierung, Ästhetik und Gesundheit/Clean Label bestimmt.
Worauf müssen neue Akteure auf diesem Markt achten?
Schlüsselbereiche: Differenzierung durch Geschmacks- und Texturinnovation; sauberes Etikett / frei von Allergenen / auf pflanzlicher Basis; starke Markenbildung und Verpackung; gute Online-Sichtbarkeit; Stabilität und belastbare Lieferkette; Einhaltung der Lebensmittelvorschriften.