Polnischer Markt für Tierfutterchemikalien: Trends, Wachstum & Schlüsselchancen


Der polnische Markt für Tierfutterchemikalien wird voraussichtlich von 999,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.715,23 Millionen US-Dollar bis 2031 wachsen.

.

Einleitung
Der polnische Markt für Tierfutterchemikalien wird voraussichtlich von 999,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.715,23 Millionen US-Dollar bis 2031 wachsen. Von 2025 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,1 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach hochwertigem und gesundem Tierfutter treibt das Marktwachstum voran.


Wachstumstreiber im polnischen Markt für Tierfutterchemikalien
Boom der Nachfrage nach tierischen Proteinen
Polen ist Europas größter Geflügelproduzent und der viertgrößte Schweinefleischproduzent. Diese starke Wirtschaftsbasis für die Fleischproduktion stimuliert die Nachfrage nach hochwertigem Futter und treibt den Markt für Tierfutterchemikalien an.


Tierschutz und Lebensmittelsicherheit im Fokus
Polnische Einzelhändler und Verbraucher fragen zunehmend nach tierfreundlichen Tierprodukten. Einzelhändler wie Żabka verpflichten sich, bis 2025 Eier aus Freilandhaltung zu verwenden.


Beispielbericht herunterladen: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00040940


Wachstumsstrategien im polnischen Markt für Tierfutterchemikalien

Fusionen, Allianzen und Investitionen
Brenntag modernisierte sein Werk in Kędzierzyn Koźle, um die Kapazität und Effizienz für Tierfutter und Heimtiernahrung bis Ende 2022 zu steigern.


ForFarmers übernahm Piast Pasze im Juli 2023 für 30,6 Millionen Euro, um seine Marktpräsenz zu stärken.


Technologische Innovation
Europaweit investieren neue Lieferketten in Präzisionsfermentation, enzymbasierte Futterlösungen und die Entwicklung von KI-gestützten Zusatzstoffen. Polen folgt diesem Beispiel und nutzt phytobiotische, enzymatische und probiotische Technologien, um die Futterverwertung und die Tiergesundheit zu optimieren.


Zukunftstrends im polnischen Markt für Tierfutterchemikalien
Natürliche und nachhaltige Zusatzstoffe: Antibiotikabeschränkungen und eine durch Tierschutzbedenken verstärkte Verbrauchernachfrage.


Präzise Ernährung und intelligente Futtermittelformulierung: Mit der zunehmenden Bedeutung sensorbasierter Landwirtschaft und KI-gestützter Futtermittelformulierung gewinnen Zusatzstoffe für verschiedene Tierarten und Lebensphasen zunehmend an Bedeutung.


Lokaler Eiweißpflanzenanbau: Polen subventioniert den Anbau von Raps, Hülsenfrüchten und Ackerbohnen, um die Importabhängigkeit zu minimieren. So kann bis zu 30 % Sojaschrot im Futter ersetzt werden.


Chancen auf dem polnischen Markt für Tierfutterchemikalien
Biologische und antibiotische Alternativen: Die Nachfrage nach pflanzlichen, antibiotikafreien Zusatzstoffen wächst rasant, angetrieben von Verbrauchernachfrage und regulatorischen Veränderungen.


Exportwachstum: Mit dem Export von Tierfutter kann ein zunehmendes Wachstum bei Zusatzstoffen eine exportorientierte Strategie unterstützen.


Kooperative Innovation: Institutionen wie das Kielanowski-Institut in Jabłonna können mit Akteuren der Industrie bei Produktforschung, -entwicklung und -prüfung zusammenarbeiten.


Schlüsselsegmente
Nach Produkttyp:
Vitamine und Mineralstoffe: Grundlegend für Gesundheit und Entwicklung; dominieren den polnischen Futtermittelmarkt zusammen mit Antibiotika.


Präbiotika, Probiotika und Enzyme: Weltweit führende Zusatzstofflieferanten; Essentiell für die Verdauung, das Immunsystem und die Einschränkung des Antibiotikaeinsatzes.


Phytobiotika und Aromen: Zunehmende Akzeptanz als natürliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.


Nach Tierkategorie:
Geflügel: Dominanter Futtermittelnutzer, insbesondere im Bereich der Zusatzstoffe.


Schweine und Wiederkäuer: Ebenfalls starke Segmente, insbesondere für Säuerungsmittel, Chelatmineralien und Enzymmischungen.


Aquakultur: Eine kleinere, aber wachsende Nische, da Fischfutter zunehmend auf natürliche und proteineffiziente Alternativen umgestellt wird.


Schlüsselakteure mit jüngsten Entwicklungen
Alltech Inc
Regionale Expansion in Südostasien: Alltech verzeichnete in Kambodscha ein Wachstum von ca. 33 % und eröffnete sein erstes Büro in Phnom Penh, um Kunden im Bereich Säuerungsmittel und organische Spurenelemente besser zu unterstützen.


Aquakultur-Innovation: In Zusammenarbeit mit dem finnischen Unternehmen Volare und anderen unterstützt Alltech Initiativen für mit Insekten gefütterte Regenbogenforellen, die nachhaltige und kreislauforientierte Aquakulturlösungen vorantreiben.


DSM Firmenich AG
Obwohl DSM Firmenich in den jüngsten öffentlich gemeldeten Entwicklungen nicht prominent vertreten war, gilt das Unternehmen weiterhin als wichtiger Akteur im polnischen Tierernährungsbereich. Wir verfolgen die Newsfeeds hinsichtlich kommender Innovationen und Marktaktivitäten.


Evonik Industries AG
Verbessertes Aminosäureportfolio: Im Jahr 2023 brachte Evonik eine verbesserte Formulierung von Biolys (L-Lysin-Futterzusatz) auf den Markt, die den Nährstoffbedarf von Nutztieren effizienter deckt.


Strategische Produktionsallianz: Durch eine Partnerschaft mit der chinesischen Fufeng Group erweiterte Evonik die globale Kapazität für seine Aminosäure ThreAMINO® (L-Threonin). Dabei nutzte Evonik die Fermentationskapazitäten von Fufeng und erweiterte das Asset-Light-Produktionsmodell von Evonik.


Fazit
Der polnische Markt für Tierernährungschemikalien steht am Wendepunkt: boomende Fleischproduktion, veränderter Verbrauchergeschmack und zukunftsweisende Regulierung. Investitionen von Brenntag, die Konsolidierung von Branchenführern wie Feed Expert und Phytobiotics sowie technologiegetriebene Innovationen machen Polen zu einem europäischen Standort der Futtermittelchemie. Neue Trends von der Aufnahme natürlicher Zusatzstoffe bis hin zur Präzisionsernährung eröffnen Expansionsmöglichkeiten.

التعليقات